Zellheilung durch Meditation, Reprogrammierung und Atemtechniken
Workshop: 19.Jan. 2019 – von 9.30 bis 13.30
Ich lade dich herzlich zu meinem nächsten Workshop am 19. Januar in Wien ein, bei dem es die Möglichkeit geben wird, zu erfahren, wie unser Denken und Fühlen unsere Zellen beeinflusst, und wie spezielle Meditations-, Reprogrammierungs-Techniken und Atemübungen unsere Zellvitalität, das Immunsystem und das Heilpotenzial auf körperlicher als auch psychischer Ebene fördern können.
Inhalte des Workshops
Wir werden der Frage nachgehen, warum anhaltender Stress bewirkt, dass unsere Zellen in ein Notprogramm schalten, dass bekannter Weise unser Immunsystem schwächt, aber uns noch dazu in unserer Persönlichkeitsentwicklung dramatisch hemmt und uns nicht ermöglicht unser Potenzial zu entfalten.
Es wird also auf theoretischer Ebene die Möglichkeit geben, ein tieferes Verständnis dafür zu bekommen, wie die biochemischen Botschaften unserer Zellen unser Bewusstsein und insbesondere unser Unterbewusstsein beeinflussen, als auch, wie unsere Emotionen direkten Einfluss auf unseren Organismus ausüben.
Auf der praktischen Ebene werden wir lernen, wie man durch spezielle Atemtechniken und Meditation die Vitalität unserer Zellen stimulieren kann und wie es möglich ist, durch Reprogrammierung auf zellulärer Ebene negative Erinnerungen und selbst destruktive Denkmuster aufzulösen. Es wird natürlich demnach auch darauf eingegangen, wie man mit seinen ganz individuellen Themen und Problemstellungen arbeiten kann.
Am Ende des 4 stündigen Workshops werden alle TeilnehmerInnen über die Erfahrung und das Wissen verfügen, um eine 10 bis 15 minütige Sequenz anzuwenden, die auch für jene leicht zu erlernen ist, die keine Vorerfahrung mit Meditation oder Entspannungstechniken haben. Die TeilnehmerInnen erhalten zusätzlich ein Manual mit den einzelnen Schritten.
Ich bitte unbedingt um eine Voranmeldung für den Workshop, da wir über eine begrenzte Teilnehmerzahl verfügen. In diesem Sinne, alles Liebe, herzliche Sonne-grüße aus Barcelona und bis bald,
Matthias
– –